Fachkräftemangel trifft Weltklasseküche
Der Fachkräftemangel in der deutschen Gastronomie ist eine große Herausforderung. Viele Restaurants und Hotels kämpfen damit, qualifiziertes Personal zu finden, um ihren Gästen den gewohnten Service und die Qualität zu bieten. Gleichzeitig erlebt die Gastronomie in Peru einen Boom, mit einer wachsenden Zahl an gut ausgebildeten Köchen und Fachkräften, die nach neuen beruflichen Perspektiven suchen.
Diese beiden Entwicklungen bieten eine spannende Chance: Deutsche Restaurants können von den talentierten Köchinnen und Köchen aus Peru profitieren, die mit ihrer Ausbildung, Kreativität und Leidenschaft die kulinarische Vielfalt bereichern. Durch die Zusammenarbeit mit gut ausgebildeten peruanischen Kochprofis können deutsche Betriebe nicht nur ihren Personalbedarf decken, sondern auch ihre Speisekarten innovativer gestalten und ihre Gäste mit internationalen Gerichten begeistern.
Kurz gesagt: Der Boom in der peruanischen Gastronomie ist eine wertvolle Ressource für deutsche Restaurants, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und gleichzeitig ihre kulinarische Vielfalt zu erweitern. So profitieren beide Seiten – die Fachkräfte aus Peru finden neue berufliche Chancen, und die Gastronomie in Deutschland gewinnt qualifiziertes Personal, das ihre Gäste begeistert.
Was wir machen – und warum das anders ist
Wir vermitteln qualifizierte Kochprofis aus Peru in deutsche Betriebe. Dabei geht es nicht um Masse – sondern um das richtige Match.
Unsere Fachkräfte sind keine Hilfskräfte oder ungelernte Küchenmitarbeiter:innen, sondern qualifizierte Kochprofis mit fundierter Ausbildung an renommierten peruanischen Institutionen.
Sie sind im Umgang mit internationalen Küchenstandards geschult, arbeiten präzise, kreativ und teamorientiert – und bringen gleichzeitig eine einzigartige kulinarische Handschrift aus Peru mit.
Unsere Talente bringen mit:
formale Ausbildung (Diploma al nombre de la nación)
Berufserfahrung, Begeisterung – und den Willen, sich weiterzuentwickeln
Sie bringen die kulinarische Haltung eines Landes mit, das Kochen als Kulturform versteht. Wir bringen den Rahmen: Rechtssicherheit, Anerkennung, Visum, Integration.
FAQ
Welche Profile vermittelt talents4taste?
Wir vermitteln junge, gut ausgebildete Kochtalente aus Peru mit:
formaler Ausbildung (Diploma a nombre de la nación) oder
mindestens zwei Jahren Berufserfahrung in gehobenen Küchen
persönlicher Betreuung durch unser Team vor Ort in Peru und in Deutschland
Die Talente sind vorbereitet auf das Arbeiten in Deutschland – fachlich, sprachlich und kulturell.
Wie läuft die Auswahl der Talente ab?
talents4taste stellt Ihnen keine unpersönlichen Stapel an Lebensläufen zur Verfügung. Sie erhalten von uns gezielte Vorschläge – mit Kurzprofil, Sprachnachweis und einem kurzen Vorstellungsvideo. Sie wählen aus, führen ein Videogespräch – und entscheiden selbst. Wir begleiten den Prozess persönlich – keine Massenvermittlung, keine Plattformlösung.
Welche Kosten entstehen für den Betrieb?
Sie tragen die Kosten für:
unsere Vermittlungspauschale (einmalig, transparent, vertraglich geregelt)
den Sprachkurs in Peru (falls nicht bereits abgeschlossen)
die Visums- und Reisekosten des Talents
ggf. Unterkunft für die Anfangszeit (individuelle Lösung)
Keine versteckten Gebühren, keine monatlichen Provisionen.
Welche Unterstützung erhalten wir als Betrieb?
Wir begleiten Sie:
bei der formalen Anerkennung der Qualifikation (IHK/Handwerkskammer)
beim Visumsverfahren und der Behördenkommunikation
beim Onboarding der Talente im Betrieb
bei sprachlichen oder kulturellen Fragen im Alltag
Sie erhalten eine Checkliste, persönliche Ansprechpartner:innen und auf Wunsch Schulungsmaterial für Ihr Team.
Wie ist die rechtliche Lage?
Die Talente arbeiten mit einem regulären deutschen Arbeitsvertrag. Sie sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt, unterliegen dem deutschen Arbeitsrecht und genießen vollen Kündigungs- und Versicherungsschutz. Die aufenthaltsrechtliche Grundlage ist die §18a-Aufenthaltserlaubnis (anerkannter Berufsabschluss) oder ggf. die §19c-Lösung (mit Gleichwertigkeitsprüfung). Wir übernehmen die Antragstellung und die Koordination mit den zuständigen Behörden.
Wie lange bleiben die Talente im Betrieb?
Die meisten unserer Talente kommen mit dem Ziel, mindestens zwei Jahre oder länger in Deutschland zu bleiben. Viele integrieren sich dauerhaft. Der Arbeitsvertrag ist unbefristet oder auf Wunsch mit Mindestlaufzeit. Wir beraten Sie auch zu Fördermöglichkeiten, z. B. Sprachkursen oder Integrationsprogrammen.
Sie möchten eine Fachkraft anfragen?
Dann lassen Sie uns sprechen.
Nutzen Sie das Kontaktformular oder schreiben Sie uns direkt.
Wir melden uns innerhalb von 48 Stunden zurück.
Nimm Kontakt mit uns auf
Hast du Interesse an einer Zusammenarbeit? Egal ob du als Kochtalent deinen Weg nach Deutschland suchst oder als Betrieb auf der Suche nach Verstärkung bist.
Fülle bitte das Formular aus und wir werden uns in Kürze bei dir melden. Wir freuen uns schon darauf, von dir zu hören.